Beste Saugroboter Namen Für Roombas Und Andere Roboter
Du hast endlich einen Saugroboter gekauft, den Installationsprozess gestartet und jetzt fragt er dich, wie du den Roboter nennen sollst. Es ist ziemlich schwierig, sich in Sekundenschnelle etwas Geniales einfallen zu lassen. Zumindest geht es mir so. Denn schließlich willst du ja nur, dass er anfängt zu putzen, stimmt’s?
Ich habe unten eine Liste mit einigen lustigen, cleveren und interessanten Namen für deinen Roomba oder eine andere Staubsauger-Roboter-Marke zusammengestellt. Benutze sie oder nicht, ein bisschen Inspiration ist immer gut.
Ich nenne meinen Roomba Mr. Robot. Ich liebe die Serie und in dieser Hinsicht ist es eine nette Referenz.
Ich werde übrigens die Namens-Liste unten kontinuierlich erweitern!
Liste der Namen, die du für deinen Saugroboter in Betracht ziehen kannst
- Saugi
- Robi
- Keks
- Wischi
- Staubi
- Robbylein
- Robert
- Roberto
- Staubit
- Svetlana
- Moppel
- Moppi
- Krümel
- James
- Alfred
- Bruno
- Marvin
- Primus
- Bud
- Terence
- Tin
- Dot
- Molly
- Cpt. Kirk (Star Trek – Weil sie dorthin gehen, wo noch niemand zuvor hingegangen ist)
- Dusty
- Toaster
- Robocop
- RoboMop
- Undercover Roomba (Wenn du eine andere Marke als einen Roomba hast)
- Cookie monster
- Mr Robot (Von der Mr Robot Serie)
- R2D2 (Skywalkers Roboter in Star Wars)
- Sucky
- Dustin
- Kevin
- Mini
- Consuela (Putzfrau aus Family Guy)
- Wall-e
- Smiff
- Droid
- Kraken
- Snuffy
- Sniffy
- Sweeper
- Sweepy
- Kylo Roomba (Star Wars Referenz)
- Sir
- Rosie
- Cat Car
- Floorida
- Snoop Boop
- Willy Roomba
- Bumper
- Hairy / Harry
- Marilyn Monrobot
- Pac Man
- Sir Cleansalot
- HILFE
- Minion
- Catcar
- Rover
- Obi-Wan Cleanobi
- Cleanopatra
- Sir Vacsalot
Gemeine Saugroboter Namen (ich muss sie auflisten 😉)
- Schrotti
- Trottel (falls der Saugroboter mal wieder öfter irgendwo hängen bleibt)
- Taugenichts
Saugroboter Namen basierend auf berühmten Robotern, Androiden, Cyborgs und KI’s
- Optimus Prime
- R2-D2
- C-3PO
- Robby the Robot
- Wall-E
- Wally
- The Iron Giant
- Marvin the paranoid android
- Roy Batty
- Maria
- Futura
- The Sentinels
- Nono
- Ultron
- Cmdr Data
- Robo-Cop
Liste mit lustigen Namen für deinen Roomba Saugroboter
- Mr Roombastic
- Roomie
- Roombug
- Dj Roomba
- Ruby
- Shroomba
- Puumba
- Roombo (Rambo Referenz)
- Roompa Loompa
- Roombati
- Rambo-bot
- Rosie
Haben die Roomba’s vorkonfigurierte Namen?
Roomba’s haben keine Namen vorkonfiguriert, deshalb solltest du deinen Roomba auch benennen. Das ist jedoch ganz einfach. Schon bei der Installation wirst du aufgefordert, ihm einen Namen zu geben.
Ich denke, deinen Roomba zu benennen ist eine persönliche Entscheidung. Das wird auch nicht jeder tun, aber durch die Benennung des Roboters kannst du dich leichter mit ihm identifizieren und ihn zu einem täglichen Begleiter in deinem Leben machen. Außerdem werden wahrscheinlich immer mehr Roboter in unsere Häuser einziehen, so dass das Benennen unserer Roboter den Umgang mit ihnen viel einfacher macht.
In einem Interview sagte Colin Angels, Mitbegründer und CEO von iRobot folgendes:
Wenn du Leute, die keine Roombas besitzen, fragst, ob sie ihnen einen Namen geben würden, sagen sie fast schon erzürnt: „Nein, warum sollte ich meinen Staubsauger benennen?“ Doch sobald sie einen besitzen, tun es mehr als 80 Prozent der Leute. In den Anfängen von Roomba waren wir alle abwechselnd in der Support-Hotline. Einmal rief eine Frau an und erklärte, dass ihr Roboter einen defekten Motor habe. Ich sagte: „Schick ihn zurück. Wir werden dir einen neuen schicken.“ Sie sagte: „Nein, ich schicke dir nicht Rosie.“
Colin Angel
Das ist schon eine klare Aussage, die zeigt, welche Beziehung ein Mensch zu einem einfachen Roboter wie einem Roomba haben kann.
Ist dein Roomba Staubsauger ein Junge oder ein Mädchen?
Laut einer Forschungsarbeit von Micol Marchetti-Bowick von der Stanford University hängt es von verschiedenen Faktoren wie der Form, dem Modellnamen, dem Klang, der Farbe und vielleicht sogar von Persönlichkeitsmerkmalen ab.
Ich fange an, indem ich dieses großartige Zitat von Micol ergänze, das ein wirklich gutes Beispiel für einfache Dinge gibt, die dazu führen können, dass man glaubt, etwas gehöre einem bestimmten Geschlecht an.
In anderen Fällen ist die Wahl des Geschlechts vielleicht nicht so klar. Dennoch werden die Menschen den Roboter mit einem bestimmten Geschlecht assoziieren: „[Der Roomba] ist ein Mädchen…er ist rund. Er ist nah am Boden. Das Wort “Roomba” endet mit einem ‚a‘. Ich stelle ihn mir immer als ein Wom-ba vor“ (Garfinkel, 2004). Hier werden Merkmale wie der Name und die Form des Roboters genutzt, um ihn als weiblich zu charakterisieren.
Micol Marchetti-Bowick, Stanford University
Nach dieser Definition ist ein Roomba also ein Mädchen, weil sein Design und sein Marken-/Modellname mit einem „a“ endet. Auf den letzten Teil möchte ich noch etwas näher eingehen, weil ich denke, dass die Form und das Design der Dinge durchaus Sinn machen. Wenn man Roboter mit weiblichen Merkmalen konzipiert, würde man sie höchstwahrscheinlich für weiblich halten, aber ist ein Roomba ein Mädchen, weil „Roomba“ mit einem ‚a‘ endet? Lass uns ein wenig nachforschen.
Laut Robinson Meyer enden tatsächlich mehr Mädchennamen mit einem ‚a‘ als Jungennamen.
Robinson erklärt auch den Grund dafür, dass das „a“ mehr in Mädchennamen verwendet wird, ein Grund ist, dass die Endung mit „a“ von lateinischen Namen abstammt und wie wir wissen, basieren die meisten modernen Namen heute auf lateinischen Namen. Er führt weiter aus, dass es auch eine Tendenz gab, dass weibliche Namen von männlichen Namen mit einem angefügten Suffix abstammen.
Ich beende die kleine Untersuchung hier mit der Schlussfolgerung, ja, man könnte sagen, dass dein Roomba ein Mädchen ist.
Was sind gute Namen für einen Saugroboter?
Ein guter Name für deinen Saugroboter sollte erstens etwas sein, das man sich leicht merken kann. Zweitens solltest du auf die Komplexität und die einfache Aussprache achten. Ziel sollte es sein, dass der Name für deinen Saugroboter etwas ist, das du in der Lebenszeit des Roboters tatsächlich immer wieder benutzen möchtest.
Das ist auch der Grund, warum viele der oben genannten Namen Filmreferenzen oder Verweise auf andere sehr nostalgische Dinge sind.
Ich denke, das Dreigestirn eines perfekten Namens ist eine Kombination aus Humor, Einprägsamkeit und Aussprache. Wenn du diese drei Punkte triffst, dann passt es perfekt.
Gibt es irgendwelche Namen, die ich meinem Saugroboter nicht geben sollte?
Nein, nicht wirklich. Die Möglichkeiten sind ziemlich endlos. Ich bin noch nicht auf eine Grenze gestoßen, wie lang, wie schmutzig oder wie kompliziert du deinen Saugroboter benennen kannst.
Aber eine Sache, die du unbedingt bedenken solltest: Je komplizierter du den Namen für deinen Saugroboter machst, desto schwieriger wird es für Google Assistant oder Alexa, ihn richtig zu verstehen.
Ich würde meinen Saugroboter zum Beispiel nicht „Herr Daniel Düsentrieb A55671.098“ nennen.
Ich habe auch einige andere recht merkwürdige Fehler/Fehlschläge mit lustigen und komplizierten Roboternamen geschickt bekommen.
Ein Roboter-Besitzer hat beispielsweise versucht, seinen Saugroboter „42“ zu nennen – das ist der Sinn des Lebens und von allem, laut dem Film „Per Anhalter durch die Galaxis“ 😉
Das Problem mit dem Namen „42“ war, dass sein Saugroboter manchmal ansprang, wenn er fragte: „Was ist der Sinn des Lebens und von allem?“ oder wenn er auch irgend etwas sagt, in dem das Stichwort 42 vorkam.
Anderes Beispiel: Das Gleiche passierte bei einem anderen Roboter-Besitzer, der seinen Saugroboter „Order 66“ nannte, was eine Anspielung auf Star Wars „Execute order 66“ ist. Wenn er seinem Google Home sagte „Führe Befehl 66 aus“, startete er tatsächlich manchmal den Saugroboter, wobei der Google Home meistens nur die Referenz aus Wikipedia zitierte. Aber bevor ich jetzt abschweife…
Es macht wirklich Spaß, damit herumzuspielen und das Ergebnis ist manchmal urkomisch. Aber wenn der Name des Roboters etwas ist, das du mehrmals pro Woche benutzen wirst, würde ich vorschlagen, ihm einen etwas einfacheren Namen zu geben, damit er ihn auch versteht.
Kann ich den Namen meines Roomba ändern?
Ja, du kannst deinen Roomba jederzeit umbenennen. Ich zeige dir in der nachfolgenden Schritt für Schritt Anleitung wie das geht. Es ist wirklich ganz einfach und schnell durchzuführen.
- Stelle sicher, dass du mit demselben WLAN-Netzwerk wie dein Roomba verbunden bist.
- Gehe auf den Startbildschirm deiner iRobot/Roomba-App.
- Drücke auf das „Mehr-Symbol“, das wie eine Blase mit drei Punkten darin aussehen sollte.
- Gehe zu „Einstellungen“.
- Drücke auf deinen Roboternamen, nun kannst du etwas anderes eingeben.
Wenn du fertig bist, solltest du den Namen in deinem Google Home, Amazon Alexa oder deinem anderen Smart Home Assistenten aktualisieren (natürlich nur sofern du einen Home Assisten hast), damit er den neuen Namen auch erkennt.
Den Namen des Saugroboters für Google Assistant und Alexa verwenden
Nun hast du dir vielleicht schon überlegt, wie dein Saugroboter heißen soll. Vielleicht Staubi? Egal für welchen tollen Namen du dich entschieden hast, eine Frage stellt sich trotzdem. Kannst du die individuelle Namensgebung deines Saugroboters eigentlich für irgendetwas nutzen?
Werde ich meinen Saugroboter von Google Home, Nest oder Alexa aus rufen können?
Die Antwort ist ja, sofern dein Saugroboter mit Google Assistant und Alexa kompatibel ist. Ob er kompatibel ist kannst du auf der Verpackung oder in der Bedienungsanleitung nachsehen). Und wenn er mit den gängigen Home Assistants integriert werden kann, dann kannst du selbstverständlich auch deinen Saugroboter mit deinem benutzerdefinierten Namen ansteuern.
Abschließende Worte
Ich empfehle gar nicht lange zu überlegen bis du den perfekten Namen gefunden hast. Wenn dir ein Name zusagt, nimm den einfach und spiel mit der Namensgebung deines Saugroboters einfach herum. Der Name muss ja schließlich für einen Roomba nicht für die ganze Lebensdauer vergeben werden und kann jederzeit wieder schnell und einfach geändert werden.
Aber wenn du mit der Auswahl fertig bist, wähle idealerweise etwas sehr Bekanntes und Einfaches, damit es für Google Assistant und Alexa ein Leichtes ist, die Befehle auszuführen, die du ihm gibst.
Ich hoffe, du hast zumindest einmal beim Durchlesen schmunzeln müssen. Und ich hoffe natürlich sehr das du zumindest ein wenig Inspiration gefunden hast!